Weingut

Nicht unweit vom Perchtoldsdorfer Marktplatz – in der Friedhofgasse 25 – finden sie unsere neue Produktionshalle. Im Jahr 2025 haben wir zum ersten Mal das Tor für unsere Gäste geöffnet. 

Hier befindet sich jetzt unser neuer hochmoderner  Weinkeller. Die guten sowie edlen Tropfen werden dort für beide Nigl-Betriebe hergestellt und abgefüllt!

Weinkeller

Unter Berücksichtigung alter Werte und Traditionen haben wir 2003 mit unserem neuen Weinkonzept  – „Zwei Brüder gehen einen Weg“ – durchgestartet.
Im Jahr 2006 folgte für uns Brüder ein entscheidender Schritt:  nach reiflicher Überlegung verlagerten wir unseren Weinkeller vom Mutterhaus der Rudolfgasse zum Heurigen in die Brunnergasse und 2025 in unsere neue Produktionshalle in der Friedhof Gasse 25. 

Viele zufriedene Gäste und zahlreiche Prämierungen zeigen uns heute, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Als Kellermeister stelle ich sehr hohe Qualitätsanforderungen: unsere ausgesuchten Tropfen reifen ausschließlich in Edelstahltanks. Deren Vergärung erfolgt unter strenger Überwachung temperaturkontrolliert.
Damit unsere temperamentvollen Rotweine genügend Zeit zum Reifen haben, ist seit Jahren unser Anteil an Eichenfässern bzw. Barriquefässern fortwährend ausgebaut worden.

Keltern ist für mich mehr als nur der Einsatz modernster Technik: der Mut zu Neuem, Erfahrung und eine große Portion Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl gehören dazu! Schließlich möchten wir dem Gast einen edlen Tropfen ins Glas zaubern.

Weingarten

Damit die Ernte nicht nur reichlich sondern auch in hoher Qualität ausfällt, bearbeiten wir unsere 10 ha großen Weigärten in und um Perchtoldsdorf – einerseits mit Einsatz modernster Technik und andererseits in liebevoller Handarbeit – übers Jahr hindurch.

Die Tradition des Weinbaus und das Wissen der vergangenen Generationen ist bei der täglichen Weingartenarbeit
das Um und Auf.
Ebenso ist auch das harmonische Zusammenspiel zwischen Natur und unseren Rieden eine unabdingbare Voraussetzung für eine perfekte Weiterverarbeitung der gesunden und reifen Trauben.

Familie NIGL

TONI NIGL

Kellermeister und Marketing

Meine große Leidenschaft liegt unter der Erde und ist der Weinkeller!  Mein Ziel ist es, mit modernster Technik und mit Mut und Risiko immer qualitativ bessere Weine zu keltern. Außerdem feile ich oft an Ideen um unsere gemeinsamen Pläne umzusetzen – und letztendlich für unsere Gäste ein Erlebnis ins Glas zu zaubern.

BIRGIT NIGL

Seele der Brunnergasse

Meine große Leidenschaft sind unsere Gäste! Ich freue mich immer über jeden einzelnen Besuch – und es ist mir stets ein Anliegen für meine Gäste ein paar erholsame Stunden bei uns zu schenken.

WILLI NIGL

Weingärtner und Bodenspezialist

Toni kann nur guten Wein machen, wenn ich ihm qualitativ hervorragende Trauben liefere. Mein Leben ist der Weingarten: mit modernem Gerät und optimaler Handarbeit am Rebstock gelingt es mir hoffentlich von Jahr zu Jahr bei der Lese die besten Trauben für uns zu ernten!

ISA NIGL

Glanz der Rudolfgasse

In das Haurerleben bin ich hineingewachsen – mittlerweile ist es meine Berufung! Um meine Gäste zu verwöhnen, suche ich stets nach neuen Akzenten – beim Buffet oder bei der Gemütlichkeit. Ich freue ich mich auf jedes neue Ausstecken und mein Ziel ist es, jedem Gast mit Schwung und Temperament ein einzigartiges Besuchererlebnis zu gestalten

WILLI NIGL sen.

Alt-Haurer, Pflanzenschutzexperte sowie Technik- und Bau-Allrounder

Mit einer jahrzehntelangen erworbenen Erfahrung im Pflanzenschutz und mit dem Wissen unserer Väter versuche ich noch heute meinen Söhnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Meine weitere Leidenschaft gehört der Werkstatt: das Reparieren von Maschinen und Geräten liegt mir im Blut. Außerdem schwinge ich nur zu gerne die Maurerkelle und bin für Um- oder Zubauten stets zu haben!

HEDI NIGL

Herzstück der beiden NIGL-Familien. Perchtoldsdorfer Ortsbäuerin sowie Export-Expertin

Ich bin sehr stolz auf Toni und Willi – und auf ihren Berufsweg, den sie beschlossen haben gemeinsam zu gehen!

Der Weinhauerberuf liegt mir sehr am Herzen – deshalb vertrete ich diesen Stand auch als Ortsbäuerin. Ich pflege und lebe Freundschaften in Perchtoldsdorf – aber auch über die Grenzen hinweg – nämlich mit unserer bayerischen Partnerschaftsgemeinde Donauwörth.

Thermenregion Perchtoldsdorf

Die Thermenregion ist eine der wärmsten und trockensten Anbaugebiete Österreichs. Vor allem wo kraftvolle Weißweine und dichte Rotweine gedeihen in diesem Klima besonders gut, da die Vegetationsphase durch die trockenen September- und Oktobermonate sehr lang ist. Wie schon der Name sagt, führt durch das umfassende Gebiet eine vulkanische Bruchlinie.

Die Thermalbäder der Antike gaben dem Gebiet südlich von Wien seinen Namen. „Südbahn“ heisst die Region im Volksmund. Besonders die Wiener genießen gerne einen hervorragenden Südbahner in den Buschenschanken von Gumpoldskirchen, Traiskirchen, Sooß, Guntramsdorf, Tattendorf und Perchtoldsdorf. Seit dem 13. Jahrhundert gilt hier das Recht des „Leutgeben“ oder Weinausschenkens.

Gutscheinbestellung

Unser Zahlungsinformationen schicken wir ihnen per E-Mail zu.
Dieser Gutschein kann nicht gegen Bargeld eingelöst werden.

Versandadresse:

Kontakt

Toni & Birgit NIGL

Brunnergasse 36
2380 Perchtoldsdorf
+43(0)650/865 18 16
toni@nigl.me

Willi & Isa NIGL

Rudolfgasse 2
2380 Perchtoldsdorf
+43(0)664 540 64 16
willi@nigl.me